Ratgeber

Möbel streichen

Lerne, wie man Möbel wie Stühle, Tische und Kommoden streicht


Das Überstreichen eines Möbelstücks kann ihm neues Leben einhauchen. Mit der richtigen Farbwahl kannst du eine Atmosphäre schaffen, die deine Persönlichkeit, deine Bedürfnisse und deine Träume widerspiegelt. Lass uns dich durch einige der beliebtesten Möbelstücke führen, die du mit Farbe erneuern kannst.

Möbel selbst streichen

Möbel umzustreichen ist nicht nur ein Prozess, das äußere Erscheinungsbild eines Objekts zu verändern; es ist eine Transformation des Charakters und der Funktion des Möbels in einem Raum. Wenn wir einen neuen Farbton für einen Stuhl, einen Tisch oder eine Kommode auswählen, spielen wir mit visuellen Eindrücken. Helle Farben, wie Pastelltöne oder neutrale Nuancen, können dem Möbelstück ein Gefühl von Leichtigkeit und Modernität verleihen. Andererseits können mutige, dunkle Farben dem Möbel ein Gefühl von Gewicht und Tradition geben, was es zu einem Blickfang im Raum macht.


Aber jenseits der Form des Möbels hat die Farbe die Kraft, unsere Stimmung zu beeinflussen. Ein beruhigendes Blau kann ein Gefühl der Entspannung vermitteln, wenn es auf einen Lesesessel gemalt wird, während ein lebhaftes Gelb auf einem Bücherregal Energie und Freude im Raum verbreiten kann.

Die psychologische Wirkung von Farben kann auch die Art und Weise verändern, wie wir unsere Räume nutzen. Ein Schreibtisch in beruhigendem Grün kann zu einem Zufluchtsort für Arbeit und Studium werden, während ein Kinderstuhl in hellen Tönen ein Ort für Spiel und Kreativität sein kann.


Die Wahl der Farben für die Möbel kann auch den allgemeinen Stil der Wohnung widerspiegeln. Erdige Töne auf einem Sofa können eine rustikale Einrichtung ergänzen, während eine einfarbige Farbpalette auf einem Esstisch ein schlichtes, modernes Gefühl vermitteln kann. Wenn du also eine Farbe für deine Möbel auswählst, überlege dir, wie der Farbton sowohl auf das Möbelstück als auch auf den gesamten Raum wirken wird. Eine durchdachte Wahl kann deine gesamte Einrichtung verändern und aufwerten.

Schritt für Schritt: Wie man Möbel streicht

  • Vorbereitungen

    Bevor du mit dem Streichen anfängst, stell sicher, dass du das Möbelstück auf einer Plane oder Zeitungen platzierst, um den Boden zu schützen. Reinige die Oberfläche des Möbels gründlich mit einer milden Seifenlösung, um Schmutz und Fett zu entfernen. Wenn es Schäden, Kratzer oder Unebenheiten am Möbel gibt, fülle sie mit Holzspachtel und schleife die Oberfläche dann ab, bis sie glatt und gleichmäßig ist. Um Teile des Möbels, die du nicht streichen möchtest, wie Griffe oder Scharniere, zu schützen, benutze Klebeband.

  • Wähle das richtige Werkzeug:

    Wenn es um das Streichen von Möbeln geht, ist die Wahl des richtigen Pinsels entscheidend. Ein schmaler Pinsel ist am besten für detaillierte Bereiche und Ecken geeignet, während ein breiterer Pinsel oder eine Rolle ideal für größere, flache Flächen sein kann.

  • Schleifen und Grundierung:

    Beginnen Sie damit, die Oberfläche, die Sie streichen möchten, mit einem Schleifklotz anzurauen. Es ist wichtig, dass die Oberfläche leicht aufgeraut wird, damit die Farbe richtig haftet. Wischen Sie anschließend den Schleifstaub mit einem Mikrofasertuch oder einem Lappen ab, bevor Sie mit dem Streichen beginnen. Wenn Sie eine dunkle Farbe mit einem helleren Farbton überstreichen oder wenn die Oberfläche uneben ist, sollten Sie mit einer Grundierung beginnen. Diese sorgt für eine gleichmäßige Basis und kann dazu beitragen, dass die Endfarbe besser haftet.

  • Streichen:

    Wenn du anfängst zu streichen, beginne mit den detaillierten Bereichen mit dem schmalen Pinsel. Für größere Flächen benutze den breiteren Pinsel oder die Rolle. Denke daran, mit gleichmäßigem Druck zu streichen, um Tropfen oder Pinselstriche zu vermeiden. Lass die erste Schicht vollständig trocknen, was je nach Farbtyp variieren kann, bevor du überlegst, eine zweite Schicht aufzutragen.

  • Tüte in die Verpackungsrecycling:

    Unsere Farbe kommt in einer wiederverschließbaren Tüte, die leicht zu benutzen und auszugießen ist. Wenn die Tüte leer ist, kann sie direkt ins Verpackungsrecycling gelegt werden.

  • Fertigstellung:

    Wenn alles fertig ist und die Farbe getrocknet ist, entferne vorsichtig das Abdeckband. Wenn das Möbelstück abnehmbare Teile hatte, die du vor dem Streichen abgenommen hast, wie Griffe oder Scharniere, setze sie jetzt wieder ein.

    Gut gemacht!

Stühle zu streichen


Stühle zu streichen kann ihnen neues Leben einhauchen und ihr Aussehen komplett verändern. Egal, ob es ein alter Holzstuhl ist, der etwas Liebe braucht, oder ein moderner Stuhl, der eine Farbaktualisierung benötigt, die richtige Farbwahl kann Wunder wirken. Für beste Ergebnisse fang damit an, die Oberfläche leicht zu schleifen, um sicherzustellen, dass die Farbe gut haftet. Denk dran, Teile die du nicht streichen willst, wie Stoffsitze oder Metallbeine, mit Malerkrepp abzukleben.

chairs

Einen Tisch streichen


Ein Tisch ist oft das Zentrum des Hauses, wo Familie und Freunde sich versammeln. Ihn zu streichen kann dem ganzen Raum ein frisches Gefühl verleihen. Egal ob es sich um einen Esstisch, Couchtisch oder Beistelltisch handelt, du solltest mit dem Reinigen und Abschleifen der Oberfläche beginnen. Für eine besondere Note könntest du in Erwägung ziehen, die Tischplatte in einer Farbe und die Beine in einer anderen zu streichen.

chair

Schränke streichen


Ein Schrank ist nicht nur zur Aufbewahrung; er ist auch ein großer Teil der Raumdekoration. Ihn zu streichen kann die gesamte Atmosphäre des Raumes verändern. Nach dem Entfernen von Griffen und Knöpfen, reinige und schleife die Oberfläche. Wähle eine Farbe, die zum Farbschema des Raumes passt, oder wage etwas Kühnes, um einen Akzent zu setzen.

chairs

Kommoden streichen


Eine Kommode bewahrt oft unsere wertvollsten Besitztümer auf, von Kleidung bis zu Schmuck. Ihr eine neue Farbe zu geben, kann das ganze Schlafzimmer oder Wohnzimmer auffrischen. Nach der Vorbereitung durch Reinigung und Schleifen, überlege, zwei kontrastierende Farben zu verwenden: eine für die Schubladen und eine andere für den Rahmen, um ein auffälliges Möbelstück zu schaffen.

chair

Nachttisch zu streichen


Ein Nachttisch ist oft ein kleiner, aber wichtiger Teil des Schlafzimmers. Ihn zu streichen kann dem gesamten Schlafzimmer ein Gefühl der Erneuerung geben. Helle, beruhigende Farben können ideal für diesen Raum sein, aber auch mutige Farben können gut funktionieren, wenn der Rest des Zimmers neutral ist.

chairs

Bücherregal zu streichen


Ein Bücherregal ist nicht nur ein Ort für Bücher; es ist auch ein Ort für persönliche Gegenstände und Erinnerungen. Es zu streichen kann deinem Wohnzimmer oder Arbeitsraum ein neues Gefühl geben. Nach dem Reinigen und Schleifen der Oberfläche, überlege, eine neutrale Farbe für das Regal und eine hellere oder kontrastierende Farbe für den Hintergrund zu verwenden, was die Objekte auf den Regalen hervorheben kann.

chair

Weitere Fragen?


Unabhängig davon, mit welchem Raum Sie beginnen, wird die richtige Farbwahl Wunder für Ihr Zuhause bewirken. Bei Klint sind wir hier, um Sie durch jeden Schritt Ihrer Malreise zu führen, von der Farbauswahl bis zu den letzten Pinselstrichen.

Kontaktieren Sie uns gerne unter hallo@klint.com bei Fragen.

chairs

Beginne deine Farbreise mit unseren Farbstickern.

Unsere Farbsticker-Kits enthalten alle Farben einer bestimmten Farbfamilie, damit du ganz einfach die richtige Farbe finden kannst. Die Farbsticker sind 22x22 cm groß, von Hand mit der gleichen Farbe bemalt, die du dann bestellen kannst, und wieder ablösbar, damit du verschiedene Farben ausprobieren kannst, ohne die Wand anmalen zu müssen.

Ziehe die Schutzfolie auf der Rückseite ab, befestige den Farbsticker an der Wand und platziere es nach Belieben, um die Farbe in verschiedenen Umgebungen und Lichtverhältnissen zu erleben.

Pigmente, Bindemittel, Konservierungsmittel und Wasser. Die Farbe ist mit dem Schwan-Label und der EU-Blume umweltgekennzeichnet.

Weitere Anleitungen

Häufig gestellte Fragen


Wenn du weitere Fragen hast, kannst du uns gerne im Chat oder per E-Mail kontaktieren.

Wir haben drei verschiedene Farbtypen entwickelt, die jeweils perfekt auf unterschiedliche Oberflächen abgestimmt sind.

Unsere Wand- und Deckenfarbe ist eine wasserbasierte Acrylfarbe mit hoher Deckkraft, kratzfest und abwaschbar. Sie ist auf Schadstoffe geprüft, frei von Lösungsmitteln und Weichmachern und enthält weniger als 1 g/L VOC. Außerdem trägt sie das Nordic Swan Ecolabel, das EU Ecolabel – und ist komplett vegan.

Unser Lack ist ebenfalls wasserbasiert, sehr deckend, kratzfest und abwaschbar. Er enthält keine eingestuften Gefahrstoffe, ist weichmacherfrei, vegan und hat mit unter 30 g/L einen sehr niedrigen VOC-Gehalt.

Was bedeutet eigentlich VOC?VOC sind flüchtige organische Verbindungen, also gängige Schadstoffe in der Innenraumluft. In der EU liegt der Grenzwert für Wand- und Deckenfarbe bei 30 g/L – unsere Farbe enthält weniger als 1 g/L. Beim Lack liegt der Grenzwert bei 130 g/L, unser Lack liegt bei unter 30 g/L.

Mehr Infos zu den Inhaltsstoffen findest du in unseren Sicherheitsdatenblättern für Wandfarbe, Holzfarbe, Deckenfarbe, Wandgrundierung und Haftgrund.

Und falls noch Fragen offen sind: Schreib uns einfach im Chat oder per E-Mail.

Kurz gesagt: fast alles! Unsere Wand- und Deckenfarbe haftet auf den meisten festen, trockenen und sauberen Untergründen – z. B. Putz, Gipskarton, Tapete, Spanplatte oder bereits gestrichene Flächen.

Für Oberflächen, die stärker beansprucht werden oder Farbe nicht so gut aufnehmen, empfehlen wir unseren Lack. Er haftet sehr gut auf Holz, Metall, Kunststoff, MDF oder Terrakotta.

Beim Lackieren raten wir immer dazu, die Oberfläche mit einem Schleifklotz leicht anzurauen und eine Haftgrundierung zu verwenden – so bleibt die Farbe zuverlässig haften. Unser Lack eignet sich sogar für Heizkörper bis 75 °C, wichtig ist nur, dass die Farbe vor dem Aufdrehen der Heizung komplett aushärtet.

Noch nicht im Sortiment sind spezielle Farben für Feuchträume oder Böden. Dafür solltest du auf entsprechende Produkte zurückgreifen. Treppen im Innenbereich kannst du aber problemlos mit unserem Lack streichen – solange du die Oberfläche vorher anschleifst und Haftgrund aufträgst.

Gute Frage! Ein Liter unserer Farbe reicht für ca. 4–6 m² bei zwei Anstrichen. Der tatsächliche Verbrauch hängt aber stark von der Oberfläche ab. Glatte Flächen, die grundiert oder schon einmal gestrichen wurden, nehmen weniger Farbe auf. Rauere oder poröse Untergründe wie Putz oder Gipskarton brauchen dagegen mehr.

Am besten nutzt du unseren Rechner, um den Farbbedarf für dein Projekt einzuschätzen. Dort kannst du auch die Art der Oberfläche angeben und bekommst so eine genauere Berechnung.

Unsere Wandfarbe ist matt (Glanzgrad 7), die Deckenfarbe ist extra-matt (Glanzgrad 3) und unser Lack ist halbmatt (Glanzgrad 20).

Wandfarbe, Deckenfarbe & Wandgrundierung

Staubtrocken: nach 1 Stunde

Überstreichbar: nach 4 Stunden

Durchgetrocknet: nach 4 Tagen

Lack

Staubtrocken: nach 1 Stunde

Überstreichbar: nach 16 Stunden

Durchgetrocknet: nach 4 Tagen

Haftgrund

Staubtrocken: nach 1 Stunde

Überstreichbar: nach 24 Stunden

Durchgetrocknet: nach 4 Tagen

Gute Frage! Wir empfehlen eine Schicht Grundierung, wenn du auf unbehandelten Flächen wie Gipskarton oder Putz streichst – genauso bei Tapeten, ausgebesserten Stellen oder wenn die Wand vorher in einer kräftigen Farbe gestrichen war. Die Grundierung sorgt für eine gleichmäßige Fläche, verbessert die Haftung und macht das Ergebnis langlebiger und professioneller.

Gerade beim Überstreichen von Tapeten ist Grundierung besonders wichtig und sollte immer verwendet werden. Sie versiegelt die Tapete und verhindert, dass Kleber oder andere Rückstände durch die neue Farbe durchschlagen.

Wenn du dir unsicher bist, welcher Weg für dein Projekt am besten ist: Schreib uns einfach im Chat oder per E-Mail.

Ja – wenn du mit unserem Lack streichst, empfehlen wir immer zuerst eine Schicht Haftgrund. Behandeltes Holz, Kunststoff oder Metall nehmen Farbe nicht so auf wie eine Wand. Der Haftgrund sorgt dafür, dass die Farbe zuverlässig hält.

Wichtig: Vor dem Auftragen den Untergrund gründlich reinigen und anschleifen. So entfernst du Schmutz, Fett und andere Rückstände, die die Haftung beeinträchtigen könnten.

Ja, unsere Farben lassen sich super im Spritzverfahren auftragen. Hier die Empfehlungen je nach Farbtyp:

Wand- & Deckenfarbe sowie GrundierungAirless-Spritzgerät:

  • Düse: 0,018" – 0,026"

  • Druck: 150–180 bar

  • Sprühwinkel: 50°

  • Verdünnung: ca. 5–10 % Wasser

Lack & HaftgrundAirless-Spritzgerät:

  • Düse: 0,015" – 0,019"

  • Druck: ca. 140–180 bar

  • Verdünnung: keine

Aircoat-Spritzgerät:

  • Düse: 0,015" – 0,019"

  • Druck: ca. 120–150 bar (airless)

  • Druck: 1,0–2,0 bar (Luft)

  • Verdünnung: keine

Finecoat-Spritzgerät:

  • Düse: mittlere Größe

  • Druck: ca. 2,0 bar

  • Verdünnung: ca. 5–10 % Wasser

Hochdruck-Spritzgerät:

  • Düse: 2,0 mm

  • Druck: ca. 2,0 bar

  • Verdünnung: ca. 5–10 % Wasser

Gute Frage! Flüssige Farbreste müssen immer bei einem Recyclinghof oder einer Sammelstelle für Sondermüll abgegeben werden. Wenn dein Klint-Farbeimer komplett leer ist, kannst du ihn einfach als Kunststoffverpackung recyceln.

Pinsel reinigen:Überschüssige Farbe im nassen Zustand mit Küchenpapier abwischen – das Papier kannst du im Restmüll entsorgen. Die Borsten dann in warmes Wasser mit etwas Spülmittel stellen und bis zu 2 Stunden einweichen lassen. Achte darauf, dass der Metallteil nicht im Wasser liegt, da er sonst rosten oder den Kleber der Borsten lösen kann. Danach den Pinsel ausspülen – aber Farbwasser niemals in den Abfluss kippen! Sammle es in einem Behälter und gib es bei einer Sammelstelle ab.

Rollen reinigen:Erst so viel Farbe wie möglich mit einem Spachtel abstreifen. Dann die Rolle in einem Eimer mit Wasser auswaschen. Das Wasser stehen lassen, bis sich die Farbreste unten absetzen. Das klare Wasser kannst du in die Toilette schütten, den Farbschlamm bringst du zum Recyclinghof.

Falls du unsicher bist: Frag einfach bei deiner Gemeinde nach, wo die nächste Sammelstelle für Farb- oder Sondermüll ist.

Nimm ein feuchtes Tuch mit etwas Spülmittel und wische die Farbe weg. Falls der Fleck nicht sofort verschwindet, lass ihn etwa 10 Minuten einweichen und reibe dann vorsichtig mit einem Reinigungsschwamm nach.

Gute Frage! Bisher gibt es keine Studien, die zeigen, dass das problematisch ist – solange man wasserbasierte Farbe ohne Lösungsmittel, ohne Weichmacher und mit niedrigem VOC-Gehalt verwendet (unsere Farben erfüllen all diese Kriterien). Wichtig ist wie immer: Lass die Farbe gut trocknen und lüfte den Raum ein paar Stunden, bevor du darin schläfst. Und wie bei allem in der Schwangerschaft gilt: Mach das, was sich für dich und dein Baby am besten anfühlt.

Unsere großen Rollen sind sogenannte Steckrollen mit 25 cm Breite. Sie passen auf Bügel mit einer Größe von 23–25 cm. Unsere großen Farbwannen und Wanneneinsätze sind ebenfalls für 25-cm-Rollen gemacht. Die Bügel (Griffe) haben eine universelle Aufnahme und lassen sich an die meisten Teleskopstangen anbringen.

Wenn du noch weitere Fragen hast: Schreib uns einfach im Chat oder per E-Mail.

Aktuell haben wir kein Ladengeschäft und unsere Farben sind auch nicht im Handel erhältlich – du bekommst sie nur direkt über unsere Website.

Wenn du in Stockholm bist, kannst du deine Bestellung aber nach dem Online-Kauf auch direkt in unserem Büro/Lager in Solna abholen. Wähle dafür einfach „Abholung“ als Lieferoption im Checkout aus, dann siehst du auch gleich die aktuellen Öffnungszeiten.

Wir verpacken deine Bestellung in der Regel innerhalb eines Werktags. Die meisten Paketdienste liefern 1–3 Werktage, nachdem das Paket unser Lager verlassen hat. Wenn du vor 14 Uhr bestellst, geben wir unser Bestes, die Bestellung noch am selben Tag zu versenden – damit sie so schnell wie möglich bei dir ankommt.

Bitte wende dich zuerst an den Paketdienst, der deine Bestellung bearbeitet. Dort bekommst du die genauesten Infos, wo sich dein Paket befindet und wann es voraussichtlich zugestellt wird. Die Kontaktdaten findest du hier: DHL, Postnord, Budbee, Instabox, Bring, GLS.

Wenn du trotzdem unsere Hilfe brauchst, melde dich gerne im Chat oder per E-Mail.

Oben rechts auf unserer Website findest du ein LKW-Symbol – dort siehst du alle Länder, in die wir liefern.

Du kannst Zubehör innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung zurückschicken – solange es unbenutzt ist. Melde dich dazu einfach bei uns im Chat oder per E-Mail, um die Rücksendung abzusprechen.

Farben können wir leider nicht zurücknehmen – auch dann nicht, wenn die Verpackung ungeöffnet ist. Unsere Farben werden individuell nach Bestellung angemischt. Wenn sie zurückkommen, können wir die Qualität nicht mehr garantieren und die Farbe müsste entsorgt werden.

Deshalb: Nutze am besten vorab unsere Farbsticker oder Muster, um die passende Farbe auszuwählen.

Melde dich bitte im Chat oder per E-Mail bei uns – wir helfen dir dann direkt weiter. Damit wir dein Anliegen schneller bearbeiten können, schick uns am besten gleich diese Infos mit: deinen vollständigen Namen, E-Mail-Adresse, Lieferadresse, Bestellnummer sowie ein Foto des Artikels, um den es geht.

Sorry für die Verwirrung! Wir haben inzwischen zwei größere Kollektion-Updates gemacht, bei denen sich auch Farbnamen geändert haben. Die erste Klint-Kollektion umfasste 72 Farbtöne. 2023 kamen viele neue Nuancen dazu, andere wurden aus dem Sortiment genommen. Im Frühjahr 2025 wurde die Palette erneut erweitert – gleichzeitig haben wir die Farbnamen angepasst, damit sie in allen Ländern einheitlich sind.

Wenn du eine Farbe nachbestellen möchtest, die auf der Website nicht mehr angezeigt wird, melde dich einfach im Chat oder per E-Mail. Wir helfen dir, den passenden Farbton zu finden.

Melde dich einfach im Chat oder per E-Mail – wir geben unser Bestes, um dir zu helfen!

© Klint 2024, Alle Rechte vorbehalten