Schütze Böden, Wände und Möbel mit Plastikplanen vor Spritzern.
Reinige die Decke mit Wasser und Seife, wenn sie sichtbar verschmutzt sind.
Schleife und spachtle alle Löcher und Unebenheiten ab, bis die Decke glatt ist.(Klint Spachtelpaste ist bald erhältlich!)
Klebe Türverkleidungen und andere Oberflächen, die geschützt werden sollen, mit Malerkrepp ab.
Umrande Wandbereiche in der Nähe von Böden oder Ecken mit einer mittleren Rolle.
Umrande den Teil der Wand, der an die Decke grenzt, mit einem großen Pinsel, damit du genauer vorgehen kannst, ohne dass Farbe an die Decke gelangt.
Tränke die große Farbrolle im tiefen Ende des Behälters mit Farbe und rolle sie ein paar Mal im flachen Ende, um die Farbe gleichmäßig zu verteilen. Die Rolle sollte mit Farbe getränkt sein, aber nicht tropfen.
Fahre mit der Rolle über die Kanten der Oberfläche.
Fahre mit der gleichen Methode auf dem Rest der Wand fort.
Lasse die Farbe 4 Stunden lang trocknen und streiche dann eine zweite Schicht auf die gleiche Weise. Stecke die Rolle, das Tablett und den Pinsel in Plastiktüten, damit du sie wiederverwenden kannst, nachdem der erste Anstrich getrocknet ist.
Was ist die Umrandung?
Wir nennen den Vorgang Umrandung, wenn du sorgfältig die "äußeren Ränder" einer Wand streichst, bevor du den Rest der Wand mit einer Rolle streichst. Normalerweise streichst du die Ränder mit einer mittelgroßen Rolle oder einem Pinsel, damit du sie besser erreichen kannst.
Toll! Wenn du mit dem Auftragen der zweiten Schicht fertig bist, entferne vorsichtig das Malerband, solange die Farbe noch nass ist, damit sich das Band leicht ablösen lässt.
© Klint 2023, Alle Rechte vorbehalten